Neuroentwicklungsphysiologischer  Aufbau – NEPA

Das Pörnbacher Konzept ist ein umfassendes neurophysiologisches Behandlungskonzept, das sich auf die Förderung der motorischen und sensorischen Entwicklung konzentriert.

Das Pörnbacher Konzept zielt darauf ab, die Körpersymmetrische Aufrichtung gegen die Schwerkraft zu aktivieren, die Atmung und Schluckkoordination zu trainieren und die Hand – Mund – Augen Koordination zu fördern. Liegt ein Kind auf dem Pörnbacher Keil und die Haltemuskulatur sowie die Stützmuskulatur aktivieren sich, erfolgt eine Durchstreckreaktion und ermöglicht die Kopf und Brustkorbaufrichtung, was eine freie Mund / Schluckmotorik ermöglicht. Als Lagerungshilfen kommen der Keil, die Rotationslagerung und das Rollbrett zum Einsatz.