Unterricht an der Schule Kielkamp
An der Schule Kielkamp gestalten wir Unterricht vielfältig, individuell und lebensnah – von basal bis hin zu komplexen Lernangeboten. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen zu uns. Deshalb setzen wir auf ein flexibles, durchdachtes Konzept, das Differenzierung, Förderung und Stärkenorientierung miteinander verbindet.
Ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts ist die Montessori-Pädagogik, die den Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“ lebendig werden lässt. In vorbereiteter Umgebung lernen die Kinder in ihrem eigenen Tempo – mit Freude, Neugier und Selbstvertrauen.
Unser Unterricht ist lebensweltorientiert und handlungsorientiert. Das bedeutet: Lernen soll Sinn machen, greifbar sein und den Alltag der Schülerinnen und Schüler widerspiegeln. Projekte, praktische Aufgaben und echte Handlungszusammenhänge fördern nachhaltiges Lernen.
Die „Big Five“ sind unser pädagogischer Kompass. Sie strukturieren und begleiten unseren Schulalltag. Dazu gehören:
- Selbstständigkeit fördern
- Soziale Kompetenzen stärken
- Kognitive Fähigkeiten entwickeln
- Emotionale Entwicklung begleiten
- Alltagskompetenzen aufbauen
Unser Ziel ist es, jede Schülerin und jeden Schüler individuell zu fordern und zu fördern – mit Herz, Verstand und System.